Viele Kinder und Jugendliche haben Phasen, in denen das Lernen schwerfällt, die Motivation sinkt oder einzelne Schulfächer zu echten Herausforderungen werden. Doch wann handelt es […]
WeiterlesenKategorie: Themen
Trennungsangst
Trennungsangst ist eine starke und inhaltlich unbegründete Angst von Kindern, sich von ihren engeren Bezugspersonen zu trennen. Häufig tritt sie zu Beginn der Kindergartenzeit (in […]
WeiterlesenSelbstverletzendes Verhalten
Viele Jugendliche leiden unter einer mangelnden Zukunftsperspektive. Andere kommen mit Fragen an das Leben, finden aber keine zufriedenstellenden Antworten. Aus verschiedenen Gründen, z.B. mangelhaft gelernte […]
WeiterlesenEssstörungen
Essstörungen: Wann ist Therapie überhaupt notwendig? Essstörungen gehören bei Jugendlichen sind keine „Kleinigkeit“, sondern gehören zu den Störungen, die man am meisten ernst nehmen und […]
WeiterlesenLegasthenie
Was ist Legasthenie? Lese- und Rechtschreibstörung bedeutet, daß bei einem Kind die Fähigkeit des Lesens und/oder des Rechtschreibens stark beeinträchtigt ist. Das Kind liest stockend […]
WeiterlesenRechenstörung
Was ist Dyskalkulie? Rechenstörung umfasst Schwächen in den Grundrechenarten Addition, Subtraktion, Multiplikation und Division. Weniger relevant sind die höheren mathematischen Fertigkeiten, die für Algebra, Trigonometrie, […]
WeiterlesenADHS: Diagnostik und Behandlung
Die Abkürzung ADHS steht für „Aufmerksamkeits-Defizit-Hyperaktivitäts-Syndrom“. Typisch für Kinder mit dieser Störung sind Ablenkbarkeit, Zappeligkeit und Impulsivitiät. Die Diagnostik ist nicht immer ganz einfach und braucht Sorgfalt und Fachwissen…
Weiterlesen