Hast du schon mal gemerkt, wie du nach einer richtig miesen Nacht kaum klar denken kannst, dich schlapp fühlst und vielleicht auch etwas launisch wirst? Keine Sorge, das geht nicht nur dir so: Guter Schlaf ist extrem wichtig – vor allem, wenn man zwischen 12 und 18 Jahre alt ist, weil dein Körper und dein Gehirn dann riesige Entwicklungsschritte machen. In diesem Artikel erfährst du, wofür Schlaf eigentlich gut ist, wie viel du ungefähr brauchst und wie du deine Schlafqualität mit ein paar einfachen Tricks verbessern kannst.
WeiterlesenKategorie: Featured
Depression bei Kindern und Jugendlichen – Symptome, Unterschiede und Behandlungsmöglichkeiten
Depressionen zählen zu den schwerwiegenden affektiven Störungen und betreffen nicht nur Erwachsene, sondern können auch bei Kindern und Jugendlichen auftreten. Die Symptomatik variiert dabei je […]
WeiterlesenSchulvermeidung bei Kindern – Ursachen, Auswirkungen und unterstützende Maßnahmen
Schulvermeidung beschreibt das Verhalten, bei dem Kinder den Schulbesuch bewusst verweigern oder immer wieder meiden. Im Gegensatz zur Schulangst, die immer mit dem schulischen Umfeld […]
WeiterlesenTrennungsangst
Trennungsangst ist eine starke und inhaltlich unbegründete Angst von Kindern, sich von ihren engeren Bezugspersonen zu trennen. Häufig tritt sie zu Beginn der Kindergartenzeit (in […]
WeiterlesenEssstörungen
Essstörungen: Wann ist Therapie überhaupt notwendig? Essstörungen gehören bei Jugendlichen sind keine „Kleinigkeit“, sondern gehören zu den Störungen, die man am meisten ernst nehmen und […]
WeiterlesenADHS: Diagnostik und Behandlung
Die Abkürzung ADHS steht für „Aufmerksamkeits-Defizit-Hyperaktivitäts-Syndrom“. Typisch für Kinder mit dieser Störung sind Ablenkbarkeit, Zappeligkeit und Impulsivitiät. Die Diagnostik ist nicht immer ganz einfach und braucht Sorgfalt und Fachwissen…
Weiterlesen