Psychosomatische Störungen beschreiben körperliche Beschwerden, bei denen psychische Belastungen und emotionale Konflikte eine zentrale Rolle spielen. Obwohl die Symptome für die Betroffenen real und oft […]
WeiterlesenKategorie: Themen
Mobbing – Erkennen, Differenzieren und Handeln
Mobbing ist ein ernstzunehmendes Phänomen, das vor allem in schulischen Kontexten auftreten kann. Dabei handelt es sich um systematisches, wiederholtes und absichtliches Schikanieren, Ausgrenzen oder […]
WeiterlesenReaktionen auf schwere Belastungen und Traumatisierungen – Unterstützung und Wege zur Heilung
Schwere Belastungen und traumatische Ereignisse, wie der Verlust eines nahestehenden Menschen, Unfälle, Missbrauch oder Naturkatastrophen, können das Leben von Kindern und Jugendlichen nachhaltig beeinflussen. Die […]
WeiterlesenSelektiver Mutismus bei Kindern – Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten
Selektiver Mutismus, manchmal auch als elektiver Mutismus bezeichnet, ist eine Angststörung, bei der Kinder in bestimmten sozialen Situationen nicht sprechen, obwohl sie in anderen, meist […]
WeiterlesenDepression bei Kindern und Jugendlichen – Symptome, Unterschiede und Behandlungsmöglichkeiten
Depressionen zählen zu den schwerwiegenden affektiven Störungen und betreffen nicht nur Erwachsene, sondern können auch bei Kindern und Jugendlichen auftreten. Die Symptomatik variiert dabei je […]
WeiterlesenStörung des Sozialverhaltens bei Kindern – Wie Sie Ihrem Kind zu einem ausgeglicheneren Miteinander verhelfen
Störungen des Sozialverhaltens gehören zu den herausfordernden Themen in der Kinder- und Jugendpsychologie. Sie äußern sich in Verhaltensweisen, die das soziale Miteinander erheblich beeinträchtigen können […]
WeiterlesenSchulvermeidung bei Kindern – Ursachen, Auswirkungen und unterstützende Maßnahmen
Schulvermeidung beschreibt das Verhalten, bei dem Kinder den Schulbesuch bewusst verweigern oder immer wieder meiden. Im Gegensatz zur Schulangst, die immer mit dem schulischen Umfeld […]
WeiterlesenSchulangst bei Kindern – Wie Sie Ihrem Kind helfen können, die Angst in der Schule zu überwinden
Viele Kinder erleben in der Schule intensiven Stress und Angst. Schulangst bezieht sich dabei stets auf das schulische Umfeld und die Ereignisse, die in der […]
WeiterlesenPhobien bei Kindern: Wie Sie Ihrem Kind bei Angst vor Spritzen, Spinnen & Tieren helfen können
Phobien sind weit mehr als nur normale Ängste – sie stellen oft übersteigerte, irrationale Reaktionen dar, die den Alltag Ihres Kindes erheblich beeinträchtigen können. Vielleicht […]
WeiterlesenPrüfungsangst bei Kindern: Tipps und Strategien für besorgte Eltern
Prüfungen gehören für viele Schülerinnen und Schüler zum Alltag – und manchmal tritt dabei auch Prüfungsangst auf. Wenn Ihr Kind vor einer wichtigen Klausur oder […]
Weiterlesen